Ausrichtung & Ziele  
              Transformator+ bietet Städten, Gemeinden und Unternehmen die Konzeption und Durchführung von  Ausstellungen zeitgenössischer Kunst an. 
              Spezialisiert  ist Transformator+ auf Ausstellungen im öffentlichen Raum, in leer stehenden  Baudenkmalen und in denkmalgeschützten Ensembles. 
              Transformator+ verfolgt zwei Ziele: 
              
                - Städte und Gemeinden stehen im Wettstreit um die Ansiedelung von Unternehmern  und den Zuzug von Einwohnern. Mit der Ausrichtung  von internationalen, hochwertigen Ausstellungsprojekten erhöht Transformator+ die kulturelle Attraktivität der Standorte.
 
                   
                 
                - Aufgrund struktureller und demografischer Entwicklungen ist Leerstand ein  dringendes Problem der Städte und Gemeinden. Mit der Nutzung leer stehender Baudenkmale  als Ausstellungsorte thematisiert Transformator+ das Problem, stellt die Potenziale der Gebäude  dar und verändert ihre Wahrnehmung positiv.
 
               
              Konzeption  und Durchführung der Vorhaben erfolgen in Kooperation mit den Akteuren vor Ort  und den zuständigen Ämtern der Denkmalschutzes. 
                
                
              Bilder dieser Seite und Dank: Adolf Luther Stiftung, Krefeld, Die 70er Jahre Utopie 2006 
  |